Süßwassertang (Lomariopsis Lineata) 1 Portion 7x7cm

8,00

Portion von 7 cm x 7 cm, Versand in Styroporbox

Kategorie:

Beschreibung

Der Süßwassertang stammt aus dem tropischen Asien. Es ist kein Moos und auch keine Alge, sondern ein Vorkeim eines Farns. Es heftet sich gut am Hardscape fest, kann auch am Boden liegend oder an einer Wurzel befestigt werden.Es wächst eher langsam, stellt aber keine besonderen Ansprüche. Es wird schön kompakt bei mittlerem Licht und ein wenig Co2, ist aber nicht zwingend notwendig. Auch für die Fischzucht sehr hilfreich, da sich Jungfische darin Verstecken und es Mikroorganismen als Futter bereitstellt. Sie ist eine typische Aufsitzerpflanze für den Vorder oder Mittelgrund. 0 bis 30 dGH und 5 bis 7 ph sind kein Problem. Er ist somit eine ideale Pflanze für jedes Aquarium.

Herkunft:

Süßwassertang (Lomariopsis lineata) ist eine Aquarienpflanze, die in tropischen und subtropischen Gebieten weltweit verbreitet ist. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika, Afrika und Südostasien, kommt aber mittlerweile auch in anderen Regionen vor.

In der Natur wächst er in langsam fließenden Flüssen und Bächen, in Teichen und Sümpfen sowie auf feuchtem Boden und Baumstämmen. Dort bildet er dichte Matten, die an Moos oder Farn erinnern.

In der Aquaristik wird der Süßwassertang gerne als Schwimmpflanze oder auf Steinen und Wurzeln befestigt eingesetzt. Da er im Wasser nicht wurzelt, kann er auch frei treibend gehalten werden. Der Süßwassertang ist aufgrund seiner anspruchslosen Haltung und seines exotischen Aussehens bei Aquarianern beliebt.

Bedeutung in der Aquaristik:

Süßwassertang (Lomariopsis lineata) ist eine beliebte Aquarienpflanze, die aufgrund ihrer einfachen Haltung und ihres exotischen Aussehens bei Aquarianern sehr geschätzt wird. Hier sind einige Informationen über die Verwendung in der Aquaristik:

  1. Platzierung: Süßwassertang kann im Aquarium auf Steinen, Wurzeln oder freischwimmend platziert werden. Es kann auch als Schwimmpflanze eingesetzt werden. Die Pflanze benötigt kein Substrat und kann direkt auf dem Boden oder auf der Dekoration befestigt werden.
  2. Licht: Süßwassertang bevorzugt gedämpftes bis mittleres Licht. Es kann jedoch auch in hellem Licht wachsen, solange es nicht zu intensiv ist. In der Regel benötigt es etwa 8-10 Stunden Licht pro Tag.
  3. Temperatur: Er kann bei einer breiten Palette von Temperaturen zwischen 15 und 30°C gehalten werden, aber es bevorzugt warmes Wasser im Bereich von 22-26°C.
  4. Wasserqualität: Süßwassertang wächst am besten in sauberem und nährstoffreichem Wasser. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filtration sind daher wichtig, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten und das Wachstum von Süßwassertang zu fördern.
  5. Düngung: Er benötigt keine spezielle Düngung, da es seine Nährstoffe aus dem Wasser bezieht. Wenn jedoch das Wachstum schwach ist oder die Pflanzen einen Mangel aufweisen, können flüssige oder tablettenförmige Aquariendünger verwendet werden.
  6. Vermehrung: Er vermehrt sich leicht durch Teilung. Es ist empfehlenswert, die Pflanze regelmäßig auszudünnen, um ein übermäßiges Wachstum zu vermeiden und gleichzeitig neue Pflanzen für das Aquarium zu gewinnen.

Insgesamt ist Süßwassertang eine anspruchslose und leicht zu pflegende Aquarienpflanze, die einen attraktiven und exotischen Touch zu jedem Aquarium bringt.

Pflege:

Süßwassertang (Lomariopsis lineata) ist eine pflegeleichte Aquarienpflanze, die wenig Ansprüche an ihre Umgebung stellt. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Süßwassertang:

  1. Beleuchtung: Süßwassertang benötigt mittlere bis niedrige Beleuchtung. Eine zu starke Beleuchtung kann zu Algenwachstum auf der Pflanze führen.
  2. Temperatur: Er gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 26°C. Es kann jedoch auch bei Temperaturen zwischen 15 und 30°C gehalten werden.
  3. Wasserbewegung: Süßwassertang bevorzugt eine leichte bis mittlere Wasserbewegung. Zu starke Strömungen können dazu führen, dass die Pflanze aus ihrem Platz gerissen wird.
  4. Wasserqualität: Süßwassertang bevorzugt sauberes und nährstoffreiches Wasser. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filtration sind wichtig, um eine gute Wasserqualität aufrechtzuerhalten und das Wachstum von Süßwassertang zu fördern.
  5. Düngung: Er benötigt keine spezielle Düngung, da es seine Nährstoffe aus dem Wasser bezieht. Wenn jedoch das Wachstum schwach ist oder die Pflanzen einen Mangel aufweisen, können flüssige oder tablettenförmige Aquariendünger verwendet werden.
  6. Vermehrung: Süßwassertang vermehrt sich leicht durch Teilung. Es ist empfehlenswert, die Pflanze regelmäßig auszudünnen, um ein übermäßiges Wachstum zu vermeiden und gleichzeitig neue Pflanzen für das Aquarium zu gewinnen.

Süßwassertang ist eine sehr robuste Pflanze, die sich gut an verschiedene Bedingungen anpassen kann. Wenn Sie diese einfachen Pflegetipps befolgen, sollte Süßwassertang eine schöne Ergänzung zu Ihrem Aquarium sein.